Man kann sich die Arbeit mit Photoshop erleichtern, zumindest auf lange Sicht gesehen! Die Rede ist hier von eigenen Werkzeugspitzen. Bisher kannten wir lediglich solche, die automatisch in Photoshop zur Auswahl stehen. Mit selbst angelegten Werkzeugspitzen erweitern Sie Ihre kreative Palette. Im unteren Bild wurde mit einer selbst angelegten Werkzeugspitze gearbeitet, die kopiert, aufgehellt und mit Text kombiniert wurde.
|
|
 |
| |
|
1. Bild freistellen |
Die Seerose wurde, wie im Tutorial Freistellen beschrieben, zuvor aus einem Bild freigestellt. Dort einfach nochmal nachschauen... |  |
| |
|
1. Eigene Werkzeugspitze erzeugen |
Zunächst sollten Sie entscheiden, wie groß die Werkzeugspitze im Endeffekt sein soll, da man die Größe der Werkzeugspitze nachträglich nicht mehr ändern kann. Man könnte höchstens die neu erstellte Grafik transformieren. Die Qualität könnte allerdings darunter leiden. Einfach ausprobieren. Ziehen Sie nun eine rechteckige Auswahl über die Grafik. Achtung! Es funktioniert nur mit der rechteckigen Auswahl! Nun brauchen Sie lediglich auf - Bearbeiten - Werkzeugspitze festlegen zu klicken, einen Namen einzugeben und alles zu bestätigen. Probieren Sie Ihre Werkzeugspitze jetzt einmal aus! Öffnen Sie eine neue Datei, wählen Sie das Airbrushwerkzeug und wählen Sie Ihre neu erstellte Spitze. |  |
|
Fertig ist die Werkzeugspitze |
Farbige Grafiken werden für die Werkzeugspitze in Grauwerte umgerechnet und sind daher nur einfarbig (in der aktuellen Vordergrundfarbe) verwendbar. Je länger Sie den Airbrush gedrückt halten, desto intensiver wird der Aufdruck. |  |
3. Der Arbeit Farbe verpassen |
Um Ihrem Aufdruck ganz individuelle Farben zu verpassen, sollten Sie mit Masken arbeiten. Das geht recht schnell und man erspart sich das umständliche Colorieren. Fügen Sie zunächst eine neue Ebene hinzu. Färben Sie dann die Arbeitsfläche in der Grundfarbe ein, die die Grafik anschließend annehmen soll. Danach wählen Sie den Airbrush und die gewünschte Werkzeugspitze aus. Sie erstellen eine Maske, indem Sie entweder mit gedrückter Alt-Taste auf das zweite Symbol von links auf der unteren Kante des Ebenenpalette klicken - oder Sie wählen "Ebene" - "Ebenenmaske hinzufügen" - alles ausblenden.
Wie im unteren Bild wird daraufhin im Ebenenfenster eine schwarze Fläche, die Ebenenmaske hinzugefügt. Achten Sie darauf, dass die schwarze Fläche im Ebenfenster angeklickt ist und wählen Sie "weiß" als Vordergrundfarbe aus. Klicken Sie nun auf die Arbeitsfläche und halten Sie die Maustaste etwas länger gedrückt. Sie werden sehen, dass die Werkzeugspitze nun immer kräftiger in der Farbe erscheint, mit der zuvor die Arbeitsfläche gefüllt wurde. |
|
Bei der Arbeit mit Masken wird mit schwarzer Farbe immer der geschützte Bereich angezeigt. Der weiße Bereich kann bearbeitet werden. Wenn Sie nun auf die linke Miniaturansicht im Ebenenfenster klicken, können Sie diese bearbeiten. Wählen Sie eine runde Werkzeugspitze aus, um die Grafik zu kolorieren. Malen Sie mit einer beliebigen Farbe auf der Arbeitsfläche munter drauf los (wie oben). Sie werden sehen, die neue Farbe wird nur in dem Bereich sichtbar, die auf der Maske in Weiß dargestellt ist. |  |
|
Da die Werkzeugspitze aus Graustufen besteht, gibt es in dieser Grafik teilweise transparente Flächen. Um den Farbeffekt zu verstärken, sollten Sie die fertige Ebene einfach noch einmal kopieren und eventuell "multiplizieren" einstellen. Unsere fertig eingefärbte Seerose sehen Sie hier. |  |
|
Diese haben wir in verschiedenen Varianten, wie in der Abbildung ganz oben,
mit Text kombiniert. Ein wenig Übung und schon geht Ihnen diese Technik einfach
von der Hand! Viel Spaß beim Ausprobieren. | nach oben |