1. Weiße Linie auf schwarzem Hintergrund |
Begonnen wird mit einer schwarz gefüllten Hintergrundebene. Dann erstellen ein Ebenenset, dem Sie den Titel "Rauch" geben und erstellen Sie darin eine neue Ebene. Ziehen Sie mit dem Pinsel eine weiße Linie. Verzerren Sie diese Linie mit dem Wischfinger-Werkzeug. Ziehen Sie, verschieben oder verwirbeln Sie Teile der weißen Linie, bis der gewünschte Effekt erzielt wird. Verwenden Sie den Protokoll-Pinsel, wenn Sie die Verzerrungen an bestimmten Stellen wieder rückgängig machen wollen. |
|
|
|
2. Effekt verfeinern |
Dann wählen Sie "Filter" -"Verflüssigen" und erzeugen weitere Verzerrungen. Hierbei wird im Gegensatz zum Wischfinger-Werkzeug keine Unschärfe erzielt. Mit dem Rekonstruktionswerkzeug unter "Verflüssigen" können Sie die Verzerrungen in bestimmten Bereichen wieder rückgängig machen. |  |
|
3. weitere Ebenen erzeugen |
Wiederholen Sie diese Schritte so oft wie gewünscht und bearbeiten Sie dabei separate Elemente in separaten Ebenen im Ebeneset "Rauch". Positionieren Sie bestimmte Elemente mit dem Verschieben- Werkzeug neu. Skalieren oder verzerren Sie einzelne Elemente mit der
Option "Bearbeiten" - "Frei transformieren". |  |
|
4. Auf eine Ebene reduzieren |
Deaktivieren Sie die Hintergrundebene. Erzeugen Sie eine neue Ebene und platzieren sie an der untersten Position in Ihrem Ebenenset "Rauch". Halten Sie die Alt- und die Strg-Taste (Windows) oder die Wahl- und die Befehlstaste (Mac OS) gedrückt und wählen Sie die Option "Ebene" - "Sichtbare auf eine Ebene reduzieren" aus. Damit werden alle sichtbaren Informationen aus sämtlichen eingeblendeten Ebenen in die von Ihnen ausgewählte Ebene kopiert, wobei die ursprünglichen Ebenen erhalten bleiben. Nun können Sie in dieser Ebene einen Weichzeichnungseffekt erzeugen, indem Sie "Filter" - "Gaußscher Weichzeichner" wählen. Zudem können Sie eventuell die Deckkraft verringern. Wiederholen Sie den Vorgang, falls nötig. |
|
5. Störungen hinzufügen |
Erstellen Sie an der obersten Position im Ebenenset "Rauch" eine neue Ebene, die Sie mit 50 % Grau über "Bearbeiten" - "Fläche füllen" füllen und im Popupfenster geben Sie als Modus "Überlagern" vor. Wenden Sie danach entweder einen Störungsfilter oder den Filter "Körnung" an. Schließlich können Deckkraft und Sättigung optional verändert werden. |  |
|
6. Effekt in andere Datei importieren |
Importieren Sie Ihr Ebenenset "Rauch" per Drag & Drop in eine andere Datei. Verändern Sie je nach dem Position und Deckkraft oder fügen Sie nach Wunsch weitere Verzerrungen hinzu. Die Elemente innerhalb des Ebenensets "Rauch" können unterschiedlich kombiniert werden. Dadurch entstehen Effekte mit unterschiedlichem Aussehen. |
|
|
7. Realistische Wirkung steigern |
Durch Kombination des Ebenensets mit Fotografien von Rauch können Sie die realistische Wirkung steigern. Laden Sie einen beliebigen Kanal des Fotos als Auswahl. Dazu klicken Sie auf das Symbol zum Laden des Kanals als Auswahl in der Kanäle-Palette. Verschieben Sie die Auswahl mit dem Auswahlwerkzeug per Drag & Drop an die gewünschte Stelle. Erstellen Sie eine neue Ebene, fügen Sie eine Ebenenmaske hinzu über "Ebene" -"Ebenenmaske" und füllen Sie die Ebene mit Weiß. Skalieren oder verzerren Sie die Ebenenmaske oder verringern Sie ihre Deckkraft, probieren Sie einfach aus. |  |
Im Beispiel haben wir mehrere Ebenen "Rauch" über Masken eingebunden.
| nach oben |